Carola Grünberger, Klinische Linguistin, M.A. (BKL), ist seit 2001 in verschiedenen klinischen und ambulanten Einrichtungen als Sprachtherapeutin tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Diagnostik und Therapie von neurologisch bedingten Sprach- und Kommunikationsstörungen (Aphasie), Sprechstörungen (Dysarthrie und Sprechapraxie) und Schluckstörungen (Dysphagie). Aber auch der Diagnostik und Therapie von Sprech- und Schluckstörungen nach chirurgischer radiologischer und/oder chemotherapeutischer Tumorbehandlung gilt ihr besonderes Interesse.

Qualifizierung:
1993 – 2000 Magisterstudium in Deutscher und Englischer Philologie; Studienschwerpunkt Neurolinguistik/Sprachpathologie
1997 – 1998 Master-Studium in Applied Linguistics an der University of East Anglia in Norwich, England
seit 2014 Anerkennung als Klinische Linguistin (Bundesverband Klinische Linguistik e.V., BKL)
Von 2013 bis 2017 unterrichtete sie als freie Dozentin im dualen Studiengang Logopädie an der FHM Bamberg.
Weiterbildung (Auswahl):
- Grundkurs F.O.T.T. TM
- Fachtherapeutin Aphasie
- P.N.F. bei Fazialis- und Hypoglossusparesen
- Lexikon modellorientiert (LEMO): Diagnostik und Evaluation bei Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie
- SpAT – Therapie bei schwerer Aphasie und Sprechapraxie
- Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT); Grund- und Aufbaukurs
- Trachealkanülenmanagement – Der professionelle Umgang mit tracheotomierten Patienten von der Diagnostik bis zur Dekanülierung
Mitgliedschaften:
- dbs Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie e.V.
- Bundesverband Aphasie e.V.
- GAB Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung e.V.